Der Kampf gegen die Plastikflut beginnt in Hamburg! Das Start-up Traceless Materials stellen ihr „Lamp und Baare Biomaterial“ aus Restprodukten der Getreideproduktion her. Abfälle aus der Bier- oder Stärkeherstellung verarbeitet Traceless zu einem Granulat. Die kunststoffverarbeitende Industrie kann dieses Granulat weiterverarbeiten. So entstehen aus dem Biomaterial Produkte wie Tüten, Einwegbesteck oder Folien. Zwar ist die Idee, plastikähnliche Produkte aus landwirtschaftlichen Resten herzustellen nicht brandneu, aber die beiden Gründerinnen wollen in anderthalb Jahren die Serienproduktion ihres patentierten Biomaterials starten. Ziel ist es, mehrere Tausend Tonnen des Grantulats in Hamburgs Süden herzustellen. Traceless Materials konnte auch Investoren überzeugen und 36,6 Millionen Euro eingesammelt. Wir drücken die Daumen und sind gespannt wie es weitergeht: www.traceless.eu
Foto: Traceless Materials
Weiteres Treibgut
28. Mai 2025
Neue Wege für Hamburgs Radverkehr
Im Rahmen unseres Auftrags für die Behörde für Verkehr und Mobilitätswende…
3. März 2025
Klimaneutrales Berlin entdecken – Szene für Szene
Herzstück unsere Kampagen zum BIM-Klimacoaching-Projekts ist ein detailreiches…
12. Februar 2025
Schaumhafte Aussichten
Laut einer Studie von Greenpeace wurden in angespültem Meeresschaum an den…