Der Grüne Bunker in Hamburg, auch bekannt als Flakturm IV, hat im Juli 2024 weltweit Aufmerksamkeit erregt. Ursprünglich ein Nazi-Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg, wurde er nun spektakulär umgestaltet: Auf dem massiven Betonbau entstand ein öffentlich zugänglicher Park mit Bäumen, Gärten und Aussichtspunkten. Der Bunker symbolisiert die Transformation von einem Symbol der Zerstörung hin zu einem Ort des Lebens und der Erholung. Die Eröffnung dieses grünen Oase mitten in der Stadt hat nicht nur in Hamburg, sondern auch international für Furore gesorgt und zeigt, wie städtische Räume kreativ neu genutzt werden können.
Foto: © ankerplatz
Weiteres Treibgut
7. Januar 2025
Ausstellung in Leipzig: Mensch – Arbeit – Zukunft
Seit 2017 unterstützen wir die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und…
6. Dezember 2024
Kann künstlich erzeugtes Fleisch Probleme lösen?
Die Entwicklung von Fleischersatzprodukten hat in den letzten Jahrzehnten…
17. September 2024
Was tun gegen Nachhaltigkeitsfrust?
Nachhaltig zu leben ist längst mehr als nur ein Trend. Das Bewusstsein, dass…