
Die Behörde für Verkehr und Mobilitätswende (BVM) hat das Ziel, den Ausbau der Radrouten und das neu entwickelte Wegweisungssystem in Hamburg bekannter zu machen. Ankerplatz Kommunikation begleitet dieses Vorhaben mit einer umfassenden Kampagne, die Akzeptanz schafft, Sichtbarkeit erhöht und Lust aufs Radfahren macht. Ziel ist es, immer mehr Hamburger:innen dafür zu gewinnen, das Fahrrad selbstverständlich in ihren Alltag zu integrieren.
Den Anfang bildet die Konzeption aller Maßnahmen innerhalb eines festen Budgets sowie die Entwicklung eines Key Visuals, das die Kampagne über alle Kanäle hinweg prägt und für Wiedererkennung sorgt. Außerdem realisieren wir gemeinsam mit der Fotografin Eva Häberle ein umfassendes Fotoshooting, das für weitere Kommunikationsmaßnahmen genutzt wird.
Die Inhalte erscheinen auf hamburg.de/radverkehr und radkultur.hamburg. Ergänzend entstehen klassische Printmedien wie Flyer und Lenkerhänger. Mit dem „Info-Fiete“, einem Lastenfahrrad im Kampagnen-Look, sind wir außerdem direkt in der Stadt unterwegs und kommen mit Bürger:innen persönlich ins Gespräch.
Parallel läuft eine groß angelegte digitale Außenwerbekampagne mit animierten Motiven und einer Live-Zählung von Radfahrenden. Ab Herbst verstärken Citylight-Motive und eine begleitende Social-Media-Kampagne die Sichtbarkeit und tragen die Botschaft der Radkultur in den öffentlichen Raum.
KundenBehörde für Verkehr und MobilitätswendeLeistungKampagnenentwicklung & UmsetzungJahr2025Linkwww.radkultur.hamburg