Die Treibhausgasemissionen in Deutschland sind unerwartet deutlich zurückgegangen. Das zeigt eine vorläufige Auswertung der Denkfabrik Agora Energiewende. Bei genauerer Betrachtung ist diese Nachricht nur bedingt positiv zu bewerten: vorallem im Bereich der energieintensiven Industrie hat sich der CO2-Ausstoss um ca. 46 Prozent gegenüber 2022 minimiert. Dies ist jedoch hauptsächlich auf krisen- und konjunkturbedingte Produktionsrückgänge zurückzuführen. Im Bereich Gebäude und Verkehr passiert immernoch zu wenig. Wir empfehlen: „Die Energiewende in Deutschland: Stand der Dinge 2023“ von Agora Energiewende.
Foto: ankerplatz (Screenshot Imagefilm ok-power)
Weiteres Treibgut
29. August 2025
Kippt die Atlantikströmung?
Die Nordatlantische Umwälzzirkulation – oft als „Zentralheizung Europas“…
13. Juni 2025
Verdrängung oder Hoffnung – wie wir auf die Klimakrise reagieren
Die Klimakrise und der Verlust der Biodiversität sind längst keine abstrakten…
28. Mai 2025
Neue Wege für Hamburgs Radverkehr
Im Rahmen unseres Auftrags für die Behörde für Verkehr und Mobilitätswende…