Weniger Plastik, Bio-Lebensmittel und Second-Hand-Kleidung: all das sind Dinge, die dem Klimaschutz helfen. Und der ist für junge Menschen ein wichtiges Thema, wie Wissenschaftler jetzt belegen können. Doch nicht alle haben eine Idee, wie sich das alles umsetzen lässt. Vier junge Menschen erklären, was das für sie bedeutet.
Auf Plastik verzichten, lieber zum Bioapfel greifen und fürs Klima demonstrieren gehen: Vielen jungen Menschen sind diese Dinge wichtig. Fast 80 Prozent der 14- bis 22-Jährigen in Deutschland denken, dass sich das Leben für zukünftige Generationen verschlechtert, wenn Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit ausbleiben. Umwelt- und Klimaschutz, der Zustand des Bildungswesens und soziale Gerechtigkeit zählen zu den wichtigsten Themen in ihren Leben. Das haben Wissenschaftler im Auftrag des Umweltbundesamtes herausgefunden.
Die jüngst veröffentlichte Studie trägt den Namen „Zukunft? Jugend fragen!“ und ist bereits die zweite ihrer Art. Forscher haben darin untersucht, wie wichtig Nachhaltigkeit Jugendlichen und jungen Erwachsenen ist und wie umweltbewusst sie sich verhalten.
Lesen Sie den ganzen Artikel bei MADS:
Weiteres Treibgut
10. Juli 2023
Verbesserung des Stadtklimas durch Fassadenbegrünung
Die positiven Effekten des Fassadengrüns auf das Stadtklima, wie die…
17. Juni 2023
Hitzefrei? Klima wandelt Arbeit
Hitze tötet plötzlich. Immer mehr Epidemiologen, Ärzte und Ökonomen warnen vor…
20. Mai 2023
Können Algen die Welt retten?
Algen haben die Grundlage für unser Leben auf der Erde geschaffen. Könnten sie uns angesichts der aktuellen Probleme wieder helfen? In ihrer Dokumentation besucht die Redakteurin Jenny von Sperber unter anderem Prof. Brück, der in der Technischen Universität München (TUM) am Werner Siemens-Lehrstuhl für synthetische Biotechnologie forscht und stellt verschiedene Aspekte seiner Forschung mit Algen vor.